Home / Themen / ZPO / Module / ZPO / Der Kostenfestsetzungsbeschluss (2 Termine)
Referenz: ZP1-3-75
QuersteinsteigerInnen, Personen mit Wechselabsichten, Justizfachangestellte in Kanzleien
KFBs prüfen und auswerten, Übungen für die Praxis in der Anwaltskanzlei
Wer hat ihn noch nicht in der Hand gehabt: Den kryptischen KFB des Gerichts, bei dem alle möglichen Kosten miteinander verrechnet werden. Wie könnte man hier vorgehen? Welche Informationen brauche ich und finde ich wo? Was muss ich beachten und prüfen? Wie werte ich den KFB aus und wie, bis wann und wem gegenüber moniere ich korrekt eventuell aufgefallene Fehler im Beschluss?
Anhand von Beispielen und Aufgaben prüfen wir das praktische Vorgehen bei Eingang eines Kostenfestsetzungsbeschlusses.
Das korrekte Erstellen und Auswerten von (teilweise komplizierten) KFAs ist nicht Bestandteil dieses Kurses; diese Kenntnisse nach RVG werden vorausgesetzt.
Der Kurs findet an zwei Tagen (jeweils vormittags) statt. Dazwischen können (freiwillig) Aufgaben bearbeitet werden.
Oeder Weg, Nordend
Oeder Weg 34
60318 Frankfurt am Main
so kommst du hin:
U1, U2, U3, U8 --> U-Bahn-Station Eschenheimer Tor
Bus M36 --> Haltestelle Eschenheimer Tor oder Bornwiesenweg
alle S-Bahnen --> ab Ffm-Hauptwache ca. 10 Minuten zu Fuß
Parkhaus in der Nähe --> Parkhaus TurmCenter, Querstraße
Es gibt einen Aufzug zum Seminarraum
Dieser Kurs findet bei mindestens 2 Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: 02.12.2025 22:00 Uhr
Ich habe eine Frage zu diesem Kurs